Wenn Kinder trauern
was sie fühlen,
was sie fragen,
was sie brauchen.
Dieser Intensivkurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte und HelferInnen in professioneller oder ehrenamtlicher Tätigkeit. Es wird das nötige Wissen sowie eine fundierte Methodenkompetenz vermittelt, für einen sicheren Umgang mit Abschied, Verlust und Trauer bei Kindern von 0 bis 12 Jahren.
Auch Kinder kommen im Laufe ihrer Entwicklung mit Verlust, Abschied und Trauer in Kontakt. Sei es ein Umzug, die Trennung der Eltern, der Tod des ersten Haustieres oder das Sterben nahestehender Menschen. Verluste und Abschiede sind Teil des Lebens. Kinder benötigen in dieser Zeit empathische, präsente Erwachsene, die ihnen helfen, ihre Gefühle einzuordnen und ihre Fragen beantworten.
Ziel der Fortbildung ist es, Fachkräfte und HelferInnen zu stärken und Unsicherheiten im Umgang mit Kindern abzubauen. Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie Kinder zwischen 0 und 12 Jahren im Trauerprozess begleiten und mit ihnen über Verluste, Abschiede und Tod altersangemessen sprechen können.
Gemeinsam wird das nötige theoretische Fachwissen erarbeitet sowie kreative Methoden, die im professionellen Alltag angewendet werden können:
Wie Kinder trauern, was Kinder fühlen
Anregungen für die Trauerbegleitung bei Kindern
Das Abschieds- und Todesverständnis von Kindern und ihre Trauerreaktionen
Was Kindern Trost schenkt
Kinderfragen und konkrete Antworten, wie eine altersgerechte Kommunikation funktionieren kann
Die Bedeutung von Ritualen
Vermittlung konkreter kreativer Methoden
Übersicht über Kindertrauerliteratur und weiterführende Hinweise
Für Fragen und Beispiele aus der Praxis ist ausreichend Raum vorhanden.
Zielgruppe:
Eingeladen sind (angehende) pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule, Hort und Heim sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Professionelle HelferInnen (Seelsorge, Pflege, Medizin, Bestattung, Pädagogik) sowie ehrenamtlich Tätige, die trauernde Kinder begleiten.
Termine Kurs 2024
23. & 24. Nov. 2024
Falls Sie dieses Jahr nicht können, haben Sie die Möglichkeit sich bereits jetzt für den Kurs im nächsten Jahr anzumelden:
Termine Kurs 2025 I
10. & 11. Mai 2025
Termine Kurs 2025 II
22. & 23. November 2025
jeweils
Samstag 9.30 – 17.00 Uhr
Sonntag 9.30 – 17.00 Uhr
Seminarort:
Berlin Friedenau
Gruppengröße
8 - 12 TN
Kosten:
395,00 Euro*
(*umsatzsteuerbefreit nach §4 Abs. 4 a.b. UStG
2 Seminartage inklusive Getränke und Snacks und umfangreiches Arbeitsmaterial
Zusätzliche Kosten können entstehen durch Anreise und Übernachtung. Beides bitte eigenverantwortlich organisieren. Wir unterstützen gerne.
Hauptdozentin:
Dr. Romy Alinsky ist Trauerbegleiterin, Natur- und Achtsamkeitstrainerin sowie EMDR-Therapeutin. Die Kommunikation mit trauernden Kindern gehört zu ihren Schwerpunkten – sie leitet ein berlinweites Kindertrauerprojekt. Ehrenamtlich engagiert sich Romy seit vielen Jahren als Sterbebegleiterin. Sie bietet Trauerbegleitung für Einzelpersonen und Paare, Fortbildungen für Pädagogische Fachkräfte sowie (Krisen-)Beratung für Unternehmen und Einrichtungen an.
ANMELDUNG oder FRAGE
Wir verarbeiten Ihre personen-bezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Durchführung und Abrechnung des Seminars erforderlich ist und es gesetzliche Speicherpflichten - zum Beispiel steuerrechtliche - verlangen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.